Liebe Atelier- und KunstfreundInnen,
in der psychologischen Fachzeitschrift „LEIDFADEN“ Heft 14/2 sind Werke meiner Serie „Engel der Geschichte“ abgebildet, begleitet von einem Aufsatz von Stefan Stanjek.
Stefan Stanjek schreibt über meine Bilder: „…Hoffnung ist erloschen. Es wird der Krieg auf diesen Bildern in seiner konkreten Gestalt nur angedeutet. Die kleinformatigen Bilder sind vorwiegend auf schrundig-graue Tempera-Monotypien auf Nesselleinwand gemalt. …“
Meine sich mit Krieg auseinandersetzende Werkserie greift den „Angelus novus“ von Paul Klee in der Interpretation von Walter Benjamin auf.
„… Der über dem Bild schwebende „Engel der Geschichte“ verfolgt das Treiben des Aggressors mit weit aufgerissenen Augen und ungläubig geöffnetem Mund. So lautet die berühmte Interpretation einer aquarellierten Zeichnung von Paul Klee durch Walter Benjamin, die er 1921 erworben hatte. …“
Diese selten ausgestellte aquarellierte Zeichnung von Paul Klee „Angelus novus“ ist noch bis zum 13.7.25 im Bode-Museum, Berlin, zu sehen.
Mit herzlichen Grüßen,
Beatrice
ISBN 078-3-525-80631-9, ISSN (Printausgabe) 2192-1202, ISSN (online) 2196-8217
2025, Vandenhoeck, Leid-faden, Heft 14/2, Seite 90-93
Bode-Museum, Berlin, „Der Engel der Geschichte, Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel – 80 Jahre nach Kriegsende“