Ausstellungen | Auswahl
2025 „Frühlingssturm – Malerei und Keramik”, Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg | E
2025 „Vanitas! …”, Schauraum, Hamburg-Altona
2024 „Ostseestrum”, mit M. Bulang-Lörcher, Galerie Morgenland, Hamburg
2023 Malerei – Urgroßvater Ernst Eitner und Beatrice Dettmann, Haspa, Hamburg
2022 An den Berliner Seen – von Liebermann´s Garten bis zur Pfaueninsel, Altonaer Rathaus, Hamburg, mit G. Fackelmann und U. Mägdefrau
2021 „Malerei-Zeichnung“ mit M. Bulang-Lörcher, Primobuch, Berlin
2018 Werkschau Beatrice Dettmann, arcona Baltic Hotel, Stralsund | E
2017 „Granny Louise” in der Ausstellung Ernst Eitner, Sammlung Haspa, Hamburg
2016 Liebermanngarten”, Galerie für einen Tag, Bremen | E
„Antarktis”, Projektraum Spreefeld, Berlin | E
2015 „Antarktis”, Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg | E
2014 Kunstwerk-Werkkunst, Schloss Reinbek
2013|14 „Timbouktou”, Kulturkreis Torhaus e.V., Hamburg | E
Ostfriesische Museum Emden, Emden
2012|13 „Joseph und seine Brüder”, Museum Rade, Reinbek
2012 In Liebermanns Garten”, Galerie Christine Rother, Wiesbaden | E
art Karlsruhe, Karlsruhe | Werkkunst-Kunstwerk, Schloss Reinbek
„Grenzgänge”, Admiralitätsstraße 71 | E
2011 Grafik des Informel, Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg
2010 „Landschaften”, Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg
2009 „Rêve de Rangoon”, A.R.C. Gallery, Chicago | E
„Rêve de Rangoon“ mit Marikke Heinz-Hoek (Videoarbeit „Retraite“), Atelier B. Dettmann, Hamburg
2008 Galerie 40 Rother, Wiesbaden | E. Amos Eno Gallery, New York | Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg, „Künstlergarten” | XVll. Malenter Symposium, Dräger-Stiftung, Lübeck, mit Sebastian Copeland, USA
2007 art Karlsruhe, Galerie 40 Rother | Kunstraum t27, Berlin
bis 2007 Galerie Ariadne, „forêt de la dame”, Wien | Konsthall Edsvik, Stockholm
Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg
Joung-Ju, Südkorea
Våsby Konsthall, Våsby, Schweden
Galerie 40 Rother, Wiesbaden
Ideenwettbewerb HafenCity, Kunsthaus, Hamburg
„Abbruch-Aufbruch“ Speicherstadt, Hamburg
Galleri Infra, Stockholm
XVI., XIII., XIV., X. Malenter Symposium, Dräger-Stiftung, Lübeck
Biennale 2003 Independent Art L.A. Exhibition, Los Angelos
Artemisia Gallery, Chicago
„Aufgelesen und geschichtet”, Galerie Ariadne, Wien
„Malerei – Skulptur” mit P. Feldmann, Galerie 40 Rother, Wiesbaden
25 Jahre Neue Galerie Ariadne, Wien
Just Art Galerie, Berlin
A.R.C. Gallery, Chicago
„Zur Zeit”, Speicherstadt, Hamburg
Deutsche Botschaft Bamako, Mali
„Extraversionen”, Europäisches Parlament, Brüssel
Galerie Andrea Karsten, Hamburg
Atelierhof Galerie, Bremen
Kunsttreppe, Hamburg
Galerie KÖ 1 + Schaufenster, Hamburg
Installation „das andere Gedächtnis“, weltbekannt e.V., Hamburg
Ankäufe | Sammlungen
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Kanzlei Graf von Westphalen, Hamburg
Areal Bank AG, Wiesbaden,
Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Europäisches Parlament, Brüssel
Galerie-Vertretungen | Kunstmessen
Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg, Galerie Rother, Wiesbaden, Art Karlsruhe
Veröffentlichungen | Kataloge
2025 Leidfaden, 2/2025, S. 90-93, Stefan Stanjek, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
1998 Extraversionen, Katalog
1997 Zwischen Da-Sein und Nicht-Dasein, Dr. S. Benninghoff-Lühl, in: Punkt, Kunst im Nordwesten
1997 Die Kunsttreppe, P. T. Hoffmann, Hamburg
1995 conFrontationen, Galerie KÖ 1, Katalog
1994 Zum Tier in der zeitgenössischen Malerei, Ch. Bünjer, Universität Bremen
1991 Das andere Gedächtnis, Kunsthistorisches Institut, Hamburg
1989 Kunstforum Nord, Kunsthaus Hamburg
1987 Kunstpreis Altona, Hamburg
Kuratorentätigkeit | Ausstellungsorganisation
ab 2024 Mitglied im Kuratorenteam Galerie Morgenland, Hamburg
2001 Workshopleitung an der Kunsthochschule Bamako und Konzeption der Ausstellung, deutsche Botschaft, Bamako, Republik Mali
1999/2000 Konzeption und Organisation des Künstleraustausches Chicago-Bremen
1999 Mitorganisation „Jetzt alle“, Berufsverband Bildender KünstlerInnen e.V. Hamburg
1999 Mitorganisation der Ausstellung „zur Zeit – 100 Hamburger KünstlerInnen“
1998 „Extraversion”, Europäisches Parlament
1990/91 Konzeption und Organisation der Ausstellung und wissenschaftlichen Tagung „Das andere Gedächtnis“ in Zusammenarbeit mit dem Gertrud-Bing-Verein
Ausbildung
1993/1995 1. / 2. Staatsexamen, Lehrtätigkeit
1982-89 Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg
Studium der Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg.